Einstieg in die «KLIMABERICHTERSTATTUNG 2.0»

Mit dem Klimaübereinkommen von Paris 2015 ist die Klimathematik auf dem Radar vieler Schweizer Unternehmen aufgetaucht und findet seither vermehrt Eingang in die Berichterstattung. Derzeit sind deshalb viele Unternehmen mit der Erarbeitung grundlegender Daten für eine CO2-Bilanz beschäftigt. Doch bereits fordern Anspruchsgruppen eine weitergehende «Klimaberichterstattung 2.0». Erfahren Sie, wie Dufry dies mit TCFD und SBTi … Continued

LGT Private Banking Grundsätze für ein verantwortungsvolles Bankwesen Bericht 2022

LGT Nicht-Finanzieller Bericht 2022

Heidelberg Materials Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022

Dufry TCFD Bericht 2022

Aebi Schmidt Group Geschäftsbericht 2022

GreenBiz23 Wrap Up: Ein Fokus auf Scope 3 und ein großes Konferenzwachstum

Im Februar war ich wieder auf der jährlichen GreenBiz-Flaggschiff-Konferenz – einer führenden globalen Konferenz, die führende Persönlichkeiten aus dem Bereich der Nachhaltigkeit zu den Themen Netto-Null, Kreislaufwirtschaft, Stakeholder-Engagement, biologische Vielfalt, widerstandsfähige Lieferketten und mehr zusammenbringt. Ich habe an etwa zehn GreenBiz-Konferenzen teilgenommen, und es hat Spaß gemacht, das Wachstum der Veranstaltung inmitten der wachsenden Nachhaltigkeitsbewegung … Continued

Dätwyler Geschäftsbericht 2022

Swissquote Nachhaltigkeitsbericht 2022

Interview: Navigieren durch die Berichtssaison 2022: Die wichtigsten Herausforderungen

Sibylle Umiker, Senior Consultant bei Sustainserv und zusammen mit dem Team verantwortlich für mehr als 20 Nachhaltigkeitsberichte, geht im Interview auf die aktuelle Berichtssaison ein, erklärt die grösste Herausforderung und bringt ihren Wunsch an, für künftige Berichte. Sustainserv hat alleine zwischen Januar und März zwei Dutzend Nachhaltigkeitsberichte begleitet. Sag ehrlich, wie intensiv war es? Diese … Continued

Interview: Das GRI-Training gibt Einblicke in die Standards und ermöglicht den Austausch mit NachhaltigkeitsexpertInnen

Maëlle Mühlethaler, heute Consultant bei Sustainserv, nahm an einem der ersten GRI-Trainings von Sustainserv zu den neuen Standards 2021 teil. Damals war sie noch für eine Management-Beratungsfirma aus Genf tätig. Wir haben Sie gefragt, weshalb Sie sich im Juli 2022 für das Sustainserv GRI-Training entschieden hat, und was Sie dabei gelernt hat. Maëlle, was war … Continued

Energiedienst Holding AG Nachhaltigkeitsbericht 2022

Sensirion AG Geschäftsbericht 2022

Novavest Real Estate AG Geschäftsbericht 2022

Intershop Geschäftsbericht 2022

UBS Real Estate Switzerland – GRI Bericht 2021/2022

UBS Real Estate Switzerland – Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022

Eine Klimastrategie, die bleibt: Entwicklung einer dynamischen Klimastrategie für die Pensionskasse der Credit Suisse Group

Ziel des Projekts Die Pensionskasse der Credit Suisse Group (PKCSG) anerkennt, wie wichtig und notwendig es ist, Nachhaltigkeitsziele in ihre alltäglichen Tätigkeiten und Planungen einzubeziehen. Die PKCSG hatte bereits eine allgemeingültige Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die sich auf den Ausschluss besonders kontroverser wirtschaftlicher Aktivitäten sowie auf die Ausübung von Eigentums- und Stimmrechten (Engagement und Voting) konzentrierte. Darüber … Continued

UBP Nachhaltigkeitsbericht 2021

LGT Private Banking veröffentlicht ersten Bericht nach den neuen GRI-Standards 2021

Herausforderung Erstellung eines nichtfinanziellen Berichts nach den neuen GRI-Standards 2021 und Einbindung zahlreicher neuer interner Stakeholder und Experten. Ziel Die LGT ist ein international tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein. Die Bank hat sich dem Thema Nachhaltigkeit in der Finanzbranche bereits früh verschrieben; langfristiges und nachhaltiges Denken und Handeln gehören seit jeher … Continued

LGT Nichtfinanzieller Bericht 2021

Zur Rose Group Nachhaltigkeitsbericht 2021

Swissquote Nachhaltigkeitsbericht 2021

Warteck Geschäftsbericht 2021

Arbonia Nachhaltigkeitsbericht 2021

LLB Stakeholder Bericht 2021

LLB Geschäftsbericht 2021

Berechnung von Scope 1, 2 und 3 Emissionen: Ein Überblick

Die Wissenschaft ist eindeutig: Die Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre erwärmen den Planeten und verursachen alarmierende und zerstörerische Wetterereignissen. Organisationen aller Art, insbesondere Unternehmen, sind aufgefordert, ihre Treibhausgasemissionen zu berechnen und Massnahmen zu deren Vermeidung zu ergreifen. Was sind Scope 1,2 und 3 Treibhausgasemissionen? Zu den Treibhausgasemissionen gehören Kohlendioxid, Distickstoffoxid, Methan und vier Gruppen von fluorierten … Continued

Nach oben

Bleiben Sie auf dem Laufenden in Sachen Nachhaltigkeit!