Investoren, Kunden und andere Stakeholder erwarten von Unternehmen, dass diese Transparenz bezüglich ihrer sozialen und ökologischen Auswirkungen sowie ihrer Ziele für die Zukunft schaffen. Diese Erwartungen zu erfüllen, lohnt sich gleich doppelt: Eine glaubwürdige Berichterstattung schafft Vertrauen und stellt Ihr Unternehmen als verantwortungsbewusst und nachhaltig dar. Gleichzeitig wird der Berichterstattungsprozess selbst sich positiv auf Ihre Geschäftspraktiken und Ihre ESG-Ergebnisse auswirken.

Allerdings ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung hoch komplex. Es gibt zahlreiche unterschiedliche internationale Standards und Rahmenwerke, Rankingsysteme, Offenlegungssysteme und Berichterstattungsgrundsätze. Dabei ist es wichtig, die geeignetsten Formate zu wählen und Ihre Prozesse entsprechend anzupassen.

So können wir Sie unterstützen

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der Nutzen von Nachhaltigkeitsberichten besteht darin, Ihre wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und Governance-Aktivitäten zu messen, zu verstehen und zu kommunizieren. Die strategische Ausrichtung auf Ihr Kerngeschäft und Ihre Managementprozesse kann das Bewusstsein schärften und dazu beitragen, Ihre Geschäftsaktivitäten nachhaltig zu gestalten. Wir helfen Ihnen dabei, einen Bericht gemäss den Anforderungen der Global Reporting Initiative (GRI) oder des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) zu erstellen, oder gewährleisten, dass Ihre Darstellung den vom United Nations Global Compact (UNGC) gemachten Vorgaben für den Fortschrittsbericht entspricht.

Integrated Reporting

Die als Integrated Reporting bezeichnete Berichterstattung geht über die traditionelle Finanzberichterstattung hinaus. Integrated Reporting ermöglicht Ihnen, alle Faktoren zu berücksichtigen, die die materiellen, immateriellen, finanziellen und nicht finanziellen Ressourcen Ihres Unternehmens betreffen. Die Berichte bilden eine solide Grundlage für die Kommunikation über Ihren Wertschöpfungsprozess und fördern ein umfassendes, integriertes Management in Ihrer gesamten Organisation. Wir helfen Ihnen zu definieren, was Teil der Berichterstattung sein sollte, und wie Sie den Berichterstattungsprozess so nutzen, dass er Ihren internen Änderungsinitiativen dient.

ESG ratings

Neben den Finanzkennzahlen interessieren sich Anleger und Analysten zunehmend auch für die sozialen, ökologischen und Governance-Bemühungen eines Unternehmens. Zugang zu diesen Informationen erhalten Sie über ESG-Bewertungssysteme und Rankings. Wir finden heraus, welche Systeme für Ihr Unternehmen am relevantesten sind, und helfen Ihnen, die nötigen Informationen an die entsprechenden Ranking-Stellen zu übermitteln. Wir führen zudem eine Gap-Analyse durch und arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, die Datenqualität zu erhöhen. Ferner erarbeiten wir Governance-Richtlinien und Monitoringsysteme, um Ihre Bewertungen zu verbessern.

CDP-Berichterstattung

CDP (ehemals das Carbon Disclosure Project) beaufsichtigt als Organisation ein weltweites System zur Umweltberichterstattung. Unternehmen können dieses System nutzen, um die Risiken und Chancen, denen sie im Zusammenhang mit dem Klimawandel, einer gesicherten Wasserversorgung und der Abholzung begegnen, zu messen und zu bewältigen. Durch die Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse werden Sie als Unternehmen beurteilt. Mit einer guten Bewertung machen Sie Ihre Bemühungen glaubwürdig, Ressourcen zu sparen und das Klima zu schützen. Wir verfügen über umfassende Erfahrung in bei der Vorbereitung der CDP-Einreichungen. Prompt berechnen wir Ihre Emissionen, Ihren Wasserverbrauch sowie weitere Faktoren und erstellen einen überzeugenden Bericht.

TCFD-Berichterstattung

Die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) bietet Anreize und Strukturen für die klimabezogene Berichterstattung von Unternehmen. Das hat mehrere Vorteile: Investoren und Finanzmärkte sind besser informiert und Sie als Unternehmen sind besser aufgestellt, um die Risiken, mit denen Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftspartner konfrontiert sind, zu evaluieren und zu bewältigen. Wir analysieren Ihre klimabezogenen Daten und erstellen einen überzeugenden Bericht über den von Ihrem Unternehmen verfolgten Ansatz im Umgang mit Klimarisiken, insbesondere im Zusammenhang mit finanziellen Risiken.

PRI-Berichterstattung

Die Prinzipien für verantwortungsbewusstes Investieren (Principles for Responsible Investment, PRI) bieten Finanzdienstleistern Anreize, im Rahmen ihrer Anlagetätigkeiten ökologische, soziale und Governance-Faktoren zu berücksichtigen. Die sechs von den Vereinten Nationen unterstützten Prinzipien bieten wertvolle Erkenntnisse dazu, welche aktuellen Best Practices für verantwortungsbewusstes Investieren bestehen. Wir identifizieren, welche Teile des PRI-Berichtssystems für Ihr Unternehmen relevant sind, und helfen Ihnen dabei, Ihren Investitionsprozess auf die PRI-Prinzipien abzustimmen.

Schulungen zur Global Reporting Initiative (GRI)

Sustainserv ist ein zertifizierter Schulungspartner der Global Reporting Initiative in der Schweiz.

Wenn Sie an einer Schulung interessiert sind, finden Sie hier weitere Informationen und Anmeldung.

Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen, den richtigen Ansatz zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns.
Nach oben
Datenschutz
Wir, Sustainserv GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Sustainserv GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.