Exposure Draft der überarbeitenden ESRS

1. Hintergrund und Ziel der Überarbeitung Seit dem 31. Juli 2025 liegt die Überarbeitung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) durch EFRAG in Form eines sogenannten Exposure Drafts vor („ESRS ED“, im Folgenden). ESRS konkretisieren und detaillieren die Anforderungen der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive).Ein Exposure Draft enthält in der Accounting-Welt Standards, die nahezu fertiggestellt … Continued

Wichtige Information zu CSRD, ESRS und Omnibus

In der Woche vom 7. Juli 2025 sind mehrere Dokumente im Zusammenhang mit dem CSRD Omnibus-Verfahren sowie der Umsetzung im deutschen Markt veröffentlicht worden. In diesem Bulletin fassen wir die wesentlichen Punkte aus den drei wichtigsten Dokumenten zusammen. Es handelt sich bei den Veröffentlichungen um 1. Erste Entwürfe der ESRS Set 2 der EFRAG SR … Continued

Starker Abschluss in diesem ESG-Zyklus – Landis+Gyr Nachhaltigkeitsbericht GJ 2024

Die Herausforderung Als kapitalmarktorientiertes Unternehmen mit rund 6’300 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 1,7 Milliarden USD musste Landis+Gyr die neuen Schweizer Pflichten zur nicht-finanziellen Berichterstattung (Schweizerisches Obligationenrecht Art. 964) für das Geschäftsjahr 2024 erfüllen. Gleichzeitig näherte sich das Unternehmen dem Ende eines dreijährigen ESG-Strategiezyklus (2022-2024) und bereitete sich auf die Pensionierung seines langjährigen Spezialisten für … Continued

Eine Zwischenbilanz der EFRAG zur Überarbeitung der ESRS

Die Europäische Kommission (EK) beauftragte die EFRAG mit der Überarbeitung des ESRS, um den Aufwand für die Berichterstattung zu verringern und gleichzeitig die Kernziele der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) zu wahren. EFRAG muss bis zum 31. Oktober 2025 eine technische Stellungnahme vorlegen. Der am 19. Juni 2025 veröffentlichte Bericht, den wir hier … Continued

Landis+Gyr – Sustainability Report 2024

Interview mit einem SBTi-Experten: Wie SBTi 2.0 das Klimaengagement von Unternehmen verändert

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) plant für 2027 die Einführung ihres Corporate Net-Zero Standard (CNZS) Version 2.0. Unternehmen auf der ganzen Welt ringen damit, wie sie ihre Klimaziele in messbare Massnahmen umsetzen können. In diesem Interview sprechen wir mit Fernando Villasana, ehemaliger Leiter der Sektorentwicklung bei SBTi und jetzt Senior Advisor bei Sustainserv, über … Continued

Interroll – Nachhaltigkeitsbericht 2024

Lesen Sie auch unsere Case Study zu Interroll – Effiziente – und zukunftssichere – ESG-Berichterstattung bei Interroll Holding AG mit Workiva.

Fokus auf Impact: Klimaziele der AMAG nach SBTi

Ein SBTi-Ziel gibt Entscheidungsträgern Sicherheit und klare Leitlinien für die Umsetzung eines wirkungsvollen Klimaschutzes. In der AMAG Gruppe unterstützt es die unternehmerische Transformation mit dem strategischen Ziel, dekarbonisierte Mobilitätslösungen zu entwickeln. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat 2024 die Zahl von 10’000 Unternehmen überschritten, die sich zu wissenschaftsbasierten Klimazielen verpflichtet haben. Vor allem Druck … Continued

Effiziente – und zukunftssichere – ESG-Berichterstattung bei Interroll Holding AG mit Workiva

Herausforderung Interroll Holding AG erstellt ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung aktuell auf Basis der GRI-Standards sowie der Anforderungen des Schweizer Obligationenrechts (OR 964). Mit Blick auf die kommenden europäischen Vorgaben (CSRD/ESRS) gemäss Omnibus-Richtlinie stand das Unternehmen vor der Aufgabe, die bestehenden Berichterstattungsprozesse weiterzuentwickeln. Dazu gehörten die Harmonisierung unterschiedlicher regulatorischer Anforderungen, die Einführung der neuen Reporting-Plattform Workiva sowie der … Continued

Liechtensteinische Landesbank (LLB) veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht nach ESRS – auf Basis von GRI

Von GRI zu ESRS: Sustainserv begleitet die Liechtensteinische Landesbank bei der Umsetzung der neuen Berichtspflicht. Die Frage, wie eine bestehende GRI-Berichterstattung sinnvoll und effizient in ein ESRS-konformes Reporting überführt werden kann, stellt sich aktuell für viele Organisationen – besonders dort, wo Berichtsstrukturen bereits bestehen, aber nun formal und inhaltlich stark erweitert werden müssen. Sustainserv hat … Continued

Swiss Life – Nachhaltigkeitsbericht 2024

PolyPeptide – Geschäftsbericht 2024

LLB – Geschäftsbericht 2024

Lesen Sie auch unsere Case Study zu LLB – Liechtensteinische Landesbank (LLB) veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht nach ESRS – auf Basis von GRI

Omnibus regt auf. ESG entscheidet.

Die sogenannten Omnibus-Vorschläge der Europäischen Kommission für eine Verschiebung und Senkung der Berichtspflichten zu Nachhaltigkeit (CSRD) haben für viel Aufregung gesorgt und sind vielfach kritisiert worden. Ja, Omnibus sorgt für Verunsicherung. Ja, man hätte diesen Akt anders aufziehen können. Ja, das Warten nervt. Mich stört allerdings weniger die politisch bedingte Unbestimmtheit der Vorschläge als viel … Continued

naturenergie – Geschäftsbericht 2024

Orell Füssli – Geschäftsbericht 2024

Datwyler – Geschäftsbericht 2024

Autoneum – Geschäftsbericht 2024

Kadant – Nachhaltigkeitsbericht 2024

Siegfried – Geschäftsbericht 2024

Comet – Geschäftsbericht 2024

EPIC SUISSE – Geschäftsbericht 2024

Geberit – Geschäftsbericht 2024

EU-Omnibus – Was sollten Unternehmen jetzt tun?

Am 26. Februar 2025 stellte die Europäische Kommission das „Omnibus“-Paket vor, in dem sie Vereinfachungen der Vorschriften im Zusammenhang mit der CSRD, der CSDDD und der EU-Taxonomie vorschlägt. Das Omnibus-Paket enthielt mehrere Vorschläge, die im Jargon der Brüsseler Gesetzgeber entsprechend der Nummerierung ihrer Verordnungen als #80 und #81 bezeichnet werden. #Nr. 80, auch bekannt als … Continued

Bossard – Geschäftsbericht 2024

Intershop – Geschäftsbericht 2024

EU-Omnibus-Paket: CSRD, CSDDD & CBAM – Anpassungen erklärt

Die Europäische Kommission hat „Omnibus“-Pakete mit Vorschlägen verabschiedet, die darauf abzielen, EU-Vorschriften zu vereinfachen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Diese Pakete sollen die administrative Belastung um mindestens 25% reduzieren, mit einem Ziel von 35% für KMU. Die Vorschläge betreffen die Berichterstattung über nachhaltige Finanzen, die Sorgfaltspflicht im Bereich Nachhaltigkeit, die EU-Taxonomie, den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus sowie europäische … Continued

Swiss Prime Site – Geschäftsbericht 2024

Nach oben

Bleiben Sie auf dem Laufenden in Sachen Nachhaltigkeit!