Effiziente – und zukunftssichere – ESG-Berichterstattung bei Interroll Holding AG mit Workiva

Patrick Wedewardt
Director Corporate Sustainability, Interroll Holding AG

Herausforderung

Interroll Holding AG erstellt ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung aktuell auf Basis der GRI-Standards sowie der Anforderungen des Schweizer Obligationenrechts (OR 964). Mit Blick auf die kommenden europäischen Vorgaben (CSRD/ESRS) gemäss Omnibus-Richtlinie stand das Unternehmen vor der Aufgabe, die bestehenden Berichterstattungsprozesse weiterzuentwickeln. Dazu gehörten die Harmonisierung unterschiedlicher regulatorischer Anforderungen, die Einführung der neuen Reporting-Plattform Workiva sowie der Aufbau einer robusten internen Infrastruktur für ein effizientes und zukunftssicheres ESG-Reporting.

Ziel

Die Interroll Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Materialflusslösungen einschliesslich Förderer und Sorter, Förderrollen, Motoren und Antriebe für Förderanlagen und Pallettenförderung und -lagerung. Gegründet 1959 und seit 1997 an der SIX Swiss Exchange gelistet, beliefert Interroll Unternehmen aus den Bereichen Express- und Postdienste, E-Commerce, Flughäfen, Food & Beverage, Fashion, Automotive und weiteren Industrien. Zu den Nutzern zählen globale Marken wie Amazon, Bosch, Coca-Cola, DHL, Nestlé, Procter & Gamble, Siemens, Walmart und Zalando. Interroll betreibt ein internationales Netzwerk von 36 Gesellschaften und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von CHF 527,1 Millionen mit rund 2’300 Mitarbeitenden.

Vor dem Hintergrund der künftigen CSRD- und ESRS-Vorgaben verfolgt Interroll einen vorausschauenden Ansatz: Obwohl sich die verpflichtende Anwendung der CSRD aufgrund der Omnibus-Richtlinie („stop-the-clock“ für Wave 2 Unternehmen) verschoben hat, nutzt das Unternehmen die gewonnene Zeit aktiv zur Vorbereitung. Ziel war es im Berichtsjahr 2024, aufbauend auf der bestehenden GRI-Berichtspraxis, gemeinsam mit Sustainserv:

  • eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse gemäss CSRD/ESRS-Anforderungen durchzuführen,
  • die internen Reportingprozesse weiterzuentwickeln,
  • und gleichzeitig die Transparenz gegenüber Markt und Stakeholdern durch einen GRI-konformen Nachhaltigkeitsbericht aufrechtzuerhalten.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie war die Einführung von Workiva als Plattform zur Vereinfachung der Datenerhebung, Berichtsstrukturierung und Vorbereitung auf künftige regulatorische Verpflichtungen.

Workiva

Workiva ist der führende Cloud-Anbieter für vernetzte Daten-, Berichts- und Compliance-Lösungen. Mit Hauptsitz in den USA bietet Workiva eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, komplexe Berichtsanforderungen effizient, transparent und kollaborativ zu erfüllen.

Die Plattform ermöglicht eine zentrale Sammlung und Pflege von Informationen und Daten, vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen internen und externen Stakeholdern und reduziert die Fehleranfälligkeit durch die automatische Aktualisierung verknüpfter Inhalte. Workiva unterstützt sowohl die Erstellung flexibler Berichte nach bestehenden Standards wie GRI als auch die Vorbereitung auf umfassendere Offenlegungsanforderungen wie die ESRS. Durch die Nutzung vernetzter Daten und automatisierter Prozesse verbessert Workiva die Qualität, Nachvollziehbarkeit und Effizienz der Nachhaltigkeitsberichterstattung nachhaltig.

Unser Ansatz

Interroll verfolgt bewusst eine „Backstage Preparation“ und „Centerstage Presentation“-Strategie: Im Hintergrund werden – mit Unterstützung von Sustainserv – gezielt Informationen und Daten für ausgewählte ESRS-Offenlegungspflichten gesammelt und bestehende Lücken geschlossen („Backstage Preparation“). Gleichzeitig präsentiert Interroll erarbeitete Inhalte weiterhin in Best-Practice-Berichten mit Anwendung des etablierten GRI-Standards, um die Schweizer regulatorischen Anforderungen strukturiert zu erfüllen und dabei flexibel und marktgerecht zu bleiben („Centerstage Presentation“).

Wir unterstützten Interroll bei der inhaltlichen Konzeption und Umsetzung dieses Ansatzes sowie beim Aufbau der neuen Reporting-Infrastruktur. Sustainserv begleitete die gesamte inhaltliche Entwicklung und Strukturierung des Berichts, während die Linkgroup die technische Umsetzung innerhalb von Workiva und das Design des Berichts übernahm.

Workiva diente als zentrales, geteiltes Arbeitsinstrument für alle Beteiligten. Die Plattform ermöglichte eine nahtlose Navigation, einen effizienteren Berichtsentwicklungsprozess und die direkte Zusammenarbeit im finalen Layout-Zielbild. Änderungen und Kommentare konnten jederzeit transparent nachvollzogen werden, wodurch die Qualitätssicherung und Prozesssicherheit erheblich verbessert wurden. Zudem wurde die Grundlage geschaffen, künftig Daten aus Vorjahren automatisch zu übernehmen und so die Effizienz und Konsistenz in der ESG-Berichterstattung weiter zu steigern.

Ergebnisse

Durch die enge Verzahnung von strategischer Vorbereitung und technischer Umsetzung legte Interroll die Basis für ein skalierbares, zukunftsorientiertes ESG-Reporting, das sowohl aktuellen Marktanforderungen als auch den kommenden regulatorischen Standards gerecht wird.

Die Nutzung von Workiva erleichterte nicht nur die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts 2024, sondern half auch, eine nachhaltige Infrastruktur für die künftige Berichterstattung aufzubauen. Alle relevanten Informationen und Daten werden zentral erfasst, konsistent gepflegt und sind jederzeit nachvollziehbar. Änderungen, Kommentare und Entwicklungen bleiben systematisch dokumentiert, was insbesondere für die Vorbereitung auf künftige CSRD- und ESRS-Berichte und deren Auditierbarkeit einen erheblichen Mehrwert bietet.

Workiva bewährte sich damit als wertvolles Instrument, um sich effizient, systematisch und vorausschauend auf kommende Berichterstattungspflichten vorzubereiten. Dank der engen inhaltlichen und technischen Zusammenarbeit zwischen Interroll, Sustainserv und Linkgroup wurde der Nachhaltigkeitsbericht 2024 effizient und marktgerecht umgesetzt und dabei die Fehleranfälligkeit im Prozess reduziert.

«Dank der engen Zusammenarbeit mit Sustainserv, Linkgroup und der Einführung von Workiva konnten wir unsere ESG-Berichterstattung effizient weiterentwickeln und die Grundlage für eine nachhaltige, regulatorisch konforme Reporting-Infrastruktur schaffen.»

Patrick Wedewardt, Director Corporate Sustainability, Interroll Holding AG


Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns, Ihnen mehr darüber zu erzählen.

Nach oben

Bleiben Sie auf dem Laufenden in Sachen Nachhaltigkeit!